9 Wichtel und 13 Wölflinge nahmen am heurigen Sommerlager der Donnerstagsmeute von 10. bis 13. Juli in St. Wolfgang im Salzkammergut teil. Am Sonntag Nachmittag gingen wir gleich im Wolfgangsee baden und richteten uns am Abend eine gesunde Jause mit köstlichem Obst und Gemüse von Philipps Großeltern her. Bei einem abendlichen Rundgang um die Volksschule entdeckten wir bei der örtlichen Polizeiinspektion gleich daneben ein Plakat. Auf diesem stand, dass die Diebe des alten Seifenrezeptbuches der Benediktiner Seifenmanufaktur (die auch gleich neben der Schule war) gesucht wurden. Im Dunkeln fanden wir durch einen glücklichen Zufall eine Umhängetasche mit einem Handy und Visitenkarten eines "Pierre Voleur", wahrscheinlich der gesuchte Dieb. Immer wieder trafen SMS von einer "Fleur" ein, ev. seiner Freundin. Sie schrieb von einem Treffpunkt am Montag um 15:30 Uhr auf der Schafbergalm...
In der Heimstunde am 7. April bekamen unsere vier Rudel die Aufgabe, mit maximal 10 Streichhölzern, etwas Papier und Holz ein Feuer zu entfachen und eine Schnur durchzubrennen. Mit Feuereifer machten sich die Elefanten auf Sendung, die Listigen Luchse, die Fledermäuse und die Crash-Wölfe an die Arbeit. Nach kurzer Zeit brannten vier Feuer und alle Schnüre wurden durchgebrannt! Zur Belohnung gab es Steckerlbrot und Würstel.
Gleich nach den Osterferien, am Donnerstag, 31. März, schwärmten 22 WiWö und ihre 3 LeiterInnen am Volksfestgelände aus, um es (ein bisschen) sauberer zu machen. "Bewaffnet" mit Handschuhen, Zwickzangen und Müllsäcken ging es den unachtsam weggeworfenen Abfällen "an den Kragen".
Besonders faszinierten unsere WiWö folgende gefundenen Gegenstände: Glasscheibe, Regenschirm, Gartenschlauch, Glitzerpapier, Plastikflaschen, Dosen, hunderte Strohhalme und Verschlüsse (Weinhalle!). Danke für Eure Hilfe, liebe WiWö!
Heuer lud uns der Oberbrunner Osterhase zu einer lustigen Oster-Ralley ein. Nachdem wir in der Heimstunde davor Eier selbst gefärbt hatten, fuhren wir am Donnerstag, 17. März mit dem Zug nach Oberbrunn und suchten die Eier, die der Oberbrunner Osterhase für uns versteckt hatte. Nach verschiedensten lustigen Bewerben (Sackhüpfen, Eier tragen, Eier suchen) lud uns Familie Gruber ("Maxlbaun" in Niederbrunn) zu einer guten Jause ein. DANKE!
Am Donnerstag, 11. Februar 2016 legten Andi, Anja, David, Emanuel, Eva, Jakob, Korbinian, Noah, Philipp und Tim ihr Pfadfinder-Versprechen in Pilgersham bei St. Marienkirchen ab.
Nirgends gab es Schnee, doch am Weg zum geheimen Platz unserer Versprechensfeier lag genug davon. Eine Fotospur führte insgesamt 23 Wichtel und Wölflinge mit ihren 3 LeiterInnen zu einem schönen Platz in einem kleinen Wäldchen. Unsere erfahrenen WiWö überraschten die Versprechlinge mit Tee, Kuchen und einem Lagerfeuer. Ab jetzt dürfen unsere 10 neuen WiWö das Rieder Halstuch tragen!