Am Donnerstag, 26. März brachten die Wichtel und Wöflinge dem Oberbrunner Osterhasen seinen Einkauf zurück, den er eine Woche zuvor in Ried vergessen hatte (Pinsel, Eierfarben, Schokohasen,...). Dazu fuhren wir mit dem Zug nach Oberbrunn und folgten einer Eierspur bis zum Haus des Osterhasens in Wiesen 6. Leider war er nicht da, weil er gerade einen Streik der Oberbrunner Hühner verhindern musste. Doch er hatte uns Eier und Süßigkeiten als Dankeschön am Bach versteckt. Danach waren wir beim "Maxlbaun" - dem Hof unseres Wölflings Philipp - auf eine Osterjause mit Eiern, Kressebroten und Kuchen eingeladen. Mmmmhhhh, war die gut!!! Vielen Dank, liebe "Maxlbaun"! Um 18 Uhr fuhren wir mit dem Zug nach Ried zurück.
Am Donnerstag, 5. Februar 2015 legten Sabrina, Noah, Nikodemus, Linda, Johanna, Hanna, Christoph und Anja ihr Pfadfinder-Versprechen in Haag am Hausruck oben bei der Waldschule ab. Die Wanderung entlang dem Weg der Sinne zum Ort der Versprechensfeier glich wegen des Schneesturms einer Polarexpedition, aber unser 18 Wichtel und Wölflinge hielten tapfer durch! Ab jetzt dürfen unsere 8 neuen WiWö das Rieder Halstuch tragen. Die "alten" Wi/Wö überraschten die Versprechlinge mit Tee und Kuchen und einem Lagerfeuer.
Heute um ca. 14.30 kamen wir in der Volksschule Brunnenthal an. Wir besichtigten zuerst gemeinsam das Veranstaltungszentrum samt Foyer, Garderoben, Duschen, WCs, Küche, Turnsaal,... Dann nahmen wir unser Gepäck und richteten unsere Zimmer gemütlich ein. Anschließend erkundeten wir den riesigen und wunderschönen Turnsaal. Wir fanden viele coole Spielsachen (Fußbälle und Gymnastikbälle, Rollbretter und viele große weiche Bauklötze) und fingen gleich an, damit zu spielen. Aus den Bauklötzen bauten wir Häuser, Höhlen und Tunnels, und mit den Rollbrettern rasten wir durch den Turnsaal
Vom 5.- 8. Juli 2014 waren die Dienstag WiWö von Mandi und Barbara dieses Jahr in Nussbaum / Gemeinde Waldzell.
Die Volksschule bot ideale Möglichkeiten für unsere Spiele, wie Geruchsinn testen, Völkerball spielen und balancieren. Die Theater Aufführungen waren besonders ideenreich von den Kindern selbst ausgedacht. Als Erinnerung an das SoLa bemalte jeder sein eigenes T-Shirt. Lagerfotos