Am 28.März reinigten wir, die Wichtel & Wölflinge der Donnerstagsmeute, wie auch schon in den letzten Jahren wieder einmal das Volksfestgelände.
Rund 10 Säcke voller Müll, angefangen von Zigarettenstummeln, Plastik- und Glasflaschen, Dosen, Macie-Verpackungen bis hin zu Feuerzeugen und Kabelbinder klaubten wir auf.
Eine Bitte der Kinder an alle Parker und Besucher des Volksfestgeländes: "Nehmt Euren Abfall wieder mit nach Hause!"
Unsere Versprechensfeier fand heuer am 14. Februar in Illing (Antiesenursprung) im Eingang eines Bergwerksstollens statt.
Anja, Heidi, Ilona, Manuel, Paul, Ruben und Xaver folgten der Spur durch den Winterwald, die die anderen WiWö für sie gelegt hatten. Sie fanden am Weg den WiWö-Wahlspruch "So gut ich kann!", bauten einen BiPi- und einen Olave-Schneemann und suchten ihre Halstuchknoten und Halstücher. Danach legten die sieben bei Fackelschein im Stollen ihr WiWö-Versprechen ab.
Bei einem gemütlichen Lagerfeuer verspeisten wir anschließend gemeinsam Tee und die mitgebrachten Krapfen und Kuchen.
Auf dem Rückweg ging der Mond auf, den die Wölflinge und Wichtel, so wie es sich gehört, anheulten.
Hier zur Fotostrecke...
Am Samstag, 22.09.2018 klaubten rund 15 Wichtel, Wölflinge, Guides und Späher mit ihren Leitern über 300 kg Äpfel für einen guten Zweck: Mit dem Apfelsaft, der in den nächsten Tagen aus diesen Äpfeln gepresst wird, wird die Aktion "Helfen mit Herz und Hand" und damit ein Projekt in Uganda unterstützt. Der Apfelsaft wird im Heim erhältlich sein.
"Mit dem Beginn des Pfadfinderjahres 2018 startete das HHH-Projekt in Uganda. In Zusammenarbeit mit der Tiroler NGO "Kindern eine Chance" wollen wir eine Schule für alle bauen.
Uganda, Nateete, eine kleine ländlichen Gemeinde nicht weit von der Hauptstadt Kampala. Dort wird eine „Schule für alle“ gebaut. Das heißt, dass auf einem Schulareal von über einem Hektar eine Schule für etwa 600 Kinder entsteht, von denen etwa 100 Kinder eine Behinderung haben."
Am Freitag, 21.09.2018 war die Überstellungsfeier im Stadtpark.
Die Pfadfinder, die überstellt wurden, mussten den Teich in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen mit einem Floß überqueren. Die Neulinge wurden hinübergezogen zu den WiWö, die WiWö zogen sich selbst an einem Seil zu den GuSp, die GuSp ruderten mit Lawinenschaufeln zu den CaEx und ein Caravelle schaffte es mithilfe von Schwimmflossen, den Teich in Windeseile zu überqueren, um zu den RaRo zu gelangen.
Anschließend an diese lustige Überstellung gab es noch eine Fotopräsentation der einzelnen Stufen im Salesianersaal des Konviktes.
Wir, Mandi und Barbara, hatten uns für dieses Sommerlager vom 7. bis 10 Juli 2018 Odelboding ausgesucht. Eine wundervolle, nagelneue Pfadfinderhütte gelegen am Waldesrand gleich hinter Haag am Hausruck. Ausgestattet mit vier Schlafräumen und herrlichen Betten, einer modernen Küche und einem gemütlichen Ess- und Aufenthaltsraum mit Bänken ringsherum an den Wänden. Draußen ein Super-Lagerfeuer Platz mit Brennholz aus der alten Hütte zum Bedienen. Alles perfekt organisiert von der Schildorner Pfadfindergruppe.